skip to main | skip to sidebar

Mädchen sein - Junge sein 2008

Kinder-Sommer-Theater vom 14 - 18.7.2008 in Göttingen


Freitag, 18. Juli 2008

Premiere in der Aula der Heinrich-Heine-Schule




















Eingestellt von John Deppe um 02:30 Keine Kommentare:

Der fünfte Tag - Generalprobe






































Eingestellt von John Deppe um 01:50 Keine Kommentare:
Ältere Posts Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Kinder-Sommer-Theater vom Fachdienst Jugendarbeit / Jugendförderung der Stadt Göttingen

  • Kinderhaus Lohmühle mit Gerd Janke, Kirstin Seifert und Verena Söbke
  • Kinderhaus Leineberg mit Stefka Bolik, Marcel Gründel, Nele Schmidt und John Deppe
  • Niko Projekt mit Michaela Scheidler
  • Koordination / Leitung mit Claudia Wittenstein

Entstehung der Projektidee

Die Idee zu diesem Projekt ist aus dem Gender Arbeitskreis vom Fachdienst Jugendarbeit / Jugendförderung der Stadt Göttingen entstanden. Wir wollen den Jungen und Mädchen ermöglichen Theaterluft zu schnuppern und freuen uns darauf zu erfahren was es für Jungen und Mädchen zwischen 8 und 13 Jahren bedeutet in der heutigen Zeit ein Mädchen oder Junge zu sein.

Das Team vom Kinder-Sommer-Theater 2008

Das Team vom Kinder-Sommer-Theater 2008
Michaela Scheidler

Verena Söbke

Gerd Janke

Claudia Wittenstein (Projektkoordination)

Marcel Gründel

Stefka Bolik

Nele Schmidt

John Deppe

Kirstin Seifert

Tasha Haug (Theaterpädagogin)

Christoph Huber (Theaterpädagoge)

Premiere

  • Freitag den 18.07.08 um 16.00 Uhr in der Heinrich Heine Schule (Grone-Süd)

Termine

  • Montag den 14.07.08 von 9.00 - 15.00 Uhr
  • Dienstag den 15.07.08 von 9.00 - 15.00 Uhr
  • Mittwoch den 16.07.08 von 9.00 - 15.00 Uhr
  • Donnerstag den 17.07.08 von 9.00 - 15.00 Uhr
  • Freitag den 18.07.08 von 9.00 -18.00 Uhr

Häufige Fragen und die Antworten

  • Wer macht alles mit? Die Betreuer, Betreuerinnen und Kinder vom Kinderhaus Leineberg, Kinderhaus Lohmühle und Michaela vom Niko Projekt. Das Theaterstück proben mit uns zwei Theaterprofis ein. Ihre Namen erfahrt ihr noch!
  • Wo findet das Theaterprojekt statt? In der Heinrich Heine Schule im Stadtteil Grone Süd von Göttingen.
  • Was kostet das Kinder-Sommer-Theater? Nix, nur eine Anmeldung und dann musst Du natürlich regelmäßig kommen und pünktlich am Treffpunkt sein.
  • Was bedeutet Theaterspielen? Du wirst zu einem Schauspieler oder Schauspielerin die auf der Bühne steht und eine Rolle spielt. Du sprichts einen Text in deinem eigenen Kostüm. Theater spielen kann richtig viel Spaß machen und es ist natürlich auch aufregend und spannend.
  • Was ist eine Premiere? Wenn man nach langen Proben für ein Theaterstück die erste Vorstellung spielt, dann nennt man diese Vorstellung Premiere.
  • Dürfen Vater und Mutter zur Vorstellung kommen? Aber klar - Deine Mutter und dein Vater sollten Dich unbedingt auf der Bühne sehen!
  • Muss ich schon Theater spielen können? Nein - Theatererfahrung ist nicht erforderlich. Du musst nur Lust dazu haben auf der Bühne und im Rampenlicht zu stehen.
  • Wie kann ich mit machen? Ich muss zwischen 8-13 Jahren alt sein und regelmäßig in eines der Kinderhäuser gehen oder Michaela vom Niko Projekt ansprechen.

Links

  • Kinderhaus Lohmühle
  • Kinderhaus Leineberg

Blog-Archiv

  • ▼  2008 (8)
    • ▼  Juli (7)
      • Premiere in der Aula der Heinrich-Heine-Schule
      • Der fünfte Tag - Generalprobe
      • Der vierte Tag - Stockkampf und Szenen üben
      • Der dritte Tag - Kostüme schneidern und Schauspiel...
      • Der zweite Tag - Wir werden ein Team
      • Frühstück, Aufwärmen, Kennenlernen, Die Geschichte...
      • Siegfried, Brunhild, Hagen, der Drache, Kriemhild,...
    • ►  April (1)